ImmoTail

„ImmoTail“ ist ein Begriff, der aus dem englischen „Immo“ (für Immobilie) und „Retail“ (für Einzelhandel) zusammengesetzt ist und sich auf die Verbindung von Immobilienentwicklung und Einzelhandel bezieht. ImmoTail umfasst in der Regel die Entwicklung von Einkaufszentren oder anderen Einzelhandelsimmobilien, die sich an den Bedürfnissen und Vorlieben der Verbraucher orientieren und ihnen ein umfassendes Einkaufserlebnis bieten.… ImmoTail weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Einzelhandel

Event-Shopping

„Event-Shopping“ bezieht sich auf Einkaufserlebnisse, die als besondere Ereignisse konzipiert sind und in der Regel mit Verkaufsaktionen, Unterhaltung und anderen Anreizen verbunden sind, um Kunden anzulocken. Beispiele für Event-Shopping könnten Sonderverkäufe, Pop-up-Märkte oder andere temporäre Einkaufsveranstaltungen sein. Boom der Schnäppchentage Der Boom von Schnäppchentagen wie dem „Black Friday“ oder dem „Cyber Monday“ ist Teil des… Event-Shopping weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Einzelhandel

Playful Stores

„Playful Stores“ bezieht sich auf Einzelhandelsgeschäfte, die sich darauf konzentrieren, den Einkaufserlebnis für ihre Kunden durch die Einführung von Interaktionen und Erlebnissen zu verbessern. Ziel ist es, den Einkauf zu einem unterhaltsamen und spielerischen Erlebnis zu machen, anstatt nur eine reine Transaktion darzustellen. Dies könnte beispielsweise durch die Einführung von Virtual-Reality-Erlebnissen, interaktiven Anzeigetafeln oder anderen… Playful Stores weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Einzelhandel

Instant Shopping

„Instant Shopping“ ist ein Feature, das von Google angeboten wird und es Nutzern ermöglicht, Produkte direkt aus Suchergebnissen oder aus Google-Anzeigen zu kaufen, ohne auf eine externe Website gehen zu müssen. Stattdessen werden die Produktdetails und der Kaufvorgang direkt in der Google-Suche oder in der Google-Anzeige angezeigt, sodass Nutzer ihre Einkäufe bequem und schnell abschließen… Instant Shopping weiterlesen

Social Shopping

„Social Shopping“ bezieht sich auf die Praxis, soziale Medienplattformen wie Facebook, Instagram oder Pinterest zu nutzen, um Produkte zu entdecken und zu kaufen. Dies kann das Folgen von Marken oder Influencern in sozialen Medien, das Interagieren mit ihnen über Kommentare oder Direktnachrichten und das Klicken auf ihre Websites oder E-Commerce-Plattformen zum Kauf umfassen. Social Shopping… Social Shopping weiterlesen

Pflicht zur Zeiterfassung

Eine Zeiterfassung kann im Einzelhandel aus verschiedenen Gründen sinnvoll sein: Pflicht zur Zeiterfassung für alle Mitarbeiter Die EU hat zuletzt im Jahr 2019 gerichtlich festgelegt, dass Arbeitgeber in der EU verpflichtet sind, die tatsächliche tägliche Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter zu erfassen. Die Erfassung der Arbeitszeit muss in einer Form erfolgen, die es dem Arbeitgeber ermöglicht, die… Pflicht zur Zeiterfassung weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Einzelhandel

Weiter steigende Mieten

Um die steigenden Mieten und Personalkosten zu kompensieren, gibt es einige Maßnahmen, die Einzelhändler ergreifen können: Effizienzsteigerung Externe Dienstleister können in vielen Aufgabenbereichen bei der Effizienzsteigerung unterstützen, indem sie spezielle Kompetenzen und Ressourcen bereitstellen, die im Unternehmen selbst fehlen oder nicht wirtschaftlich sind zu unterhalten. Einige Beispiele für Aufgabenbereiche, in denen externe Dienstleister unterstützen können,… Weiter steigende Mieten weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Einzelhandel

Trends im Einzelhandel ab 2020

Es gibt einige Trends, denen sich der stationäre Einzelhandel anpassen sollte, um wettbewerbsfähig zu bleiben: Erlebnisorientierter Einkauf Um ein erlebnisorientiertes Einkaufserlebnis zu bieten, können Einzelhändler einige Strategien anwenden:

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Einzelhandel

Neue Preisauszeichnungen wegen 10% Inflation

Inflation führt tatsächlich dazu, dass die Preise für Güter und Dienstleistungen im Allgemeinen steigen. Um sicherzustellen, dass der Einzelhandel seine Preise entsprechend anpassen kann, kann ein externer Dienstleister legal unterstützen, indem er dem Einzelhändler dabei hilft, die Preise für seine Produkte zu aktualisieren. Dies kann entweder manuell erfolgen, indem der Dienstleister die Preise für jedes… Neue Preisauszeichnungen wegen 10% Inflation weiterlesen